Insbesondere Produkte mit Inhaltsstoffen, die die Gesundheit der Böden wiederherstellen, anstatt sie zu zerstören, sind bei den engagiertesten Verbrauchern auf dem Vormarsch.
Viele Studien zeigen, dass auch die Gesundheit des Bodens für die Verbraucher immer wichtiger wird. Ein gesünderer Boden bedeutet bessere und nährstoffreichere Lebensmittel. Ein gesünderes Bodenmikrobiom = ein gesünderes menschliches Mikrobiom. Ein pestizidfreier Boden ist frei von potenziell schädlichen Stoffen.
Qualität (besserer Geschmack).
Ein gesünderer Boden bedeutet geschmackvollere Lebensmittel. Die Verbindung zwischen Boden und Geschmack führt die Verbraucher zu weiteren kulinarischen Entdeckungen. Anbaumethoden, die auf die Gesundheit des Bodens achten, signalisieren ein qualitativ hochwertigeres, unverwechselbares Produkt.
Nachhaltigkeit (bessere Ökologie).
Bodenschonende Anbaumethoden binden mehr Kohlenstoff und verringern so die Emissionen. Gesündere Böden fördern die biologische Vielfalt und machen das Land widerstandsfähiger gegen Katastrophen.
Die Gesundheit des Bodens steht im Mittelpunkt einer Reihe von landwirtschaftlichen Praktiken, die als regenerative Landwirtschaft bekannt sind.
De regenerative Landwirtschaft ist eine wachsende Bewegung, bei der landwirtschaftliche Praktiken eingesetzt werden, um Böden wiederherzustellen, die durch den Anbau und die Ernte von Nutzpflanzen geschädigt wurden.
Wir möchten so auch die „Wiederherstellung der Artenvielfalt“ und die „Beseitigung der Entwaldung“ fördern
Jhonny Block